Inhalt

Kita Harzzwerge

  • Kindergarten

    Welterbestadt Quedlinburg

    Welterbestadt Quedlinburg

    Mühlenstraße 7
    OT Bad Suderode
    06485 Quedlinburg

    Nachricht schreibenKarte anzeigenVisitenkarte exportieren

  • Kindertagesstätte Harzzwerge

    Träger: Welterbestadt Quedlinburg
    Aufnahmealter: ab Geburt bis Schuleintritt

    Öffnungszeiten

    Montag bis Freitag: 6 bis 17 Uhr

    Förderverein

    Förderverein der Kita Harzzwerge Bad Suderode e.V.

    Verpflegung

    Mittagessen durch die Mahlzeit GmbH Ballenstedt, Frühstück/Vesper durch die Elternhäuser

    Anmeldung

    - Anmeldungen während des ganzen Kita-Jahres möglich, entsprechend der Kapazität
    - Anmeldefrist: mindestens ein Jahr vor dem gewünschten Aufnahmetermin
    - Gebühren entsprechend der Kostenbeitragssatzung der Welterbestadt Quedlinburg

    Kapazität

    20 Krippenplätze und 50 Kitaplätze

    Konzept

    „Gebildet werden kann man nicht, bilden muss man sich selbst.“ (Prof. G. Schäfer)
    Dieses Zitat ist unser Leitgedanke in der täglichen Arbeit mit unseren Kindern. Hilf mir, es selbst zu tun. Die Förderung der Eigenaktivität der Kinder ist für uns ein wichtiges Bildungsziel. Die Kindertagesstätte befindet sich im Ortsteil Bad Suderode. Einzugsgebiet für unsere Einrichtung ist nicht nur Bad Suderode, sondern auch die Orte Gernrode und Stecklenberg. Zurzeit werden unsere Kinder von 9 Erzieherinnen betreut. Zeitweise nutzen wir auch die Unterstützung von Praktikanten, die ihre Ausbildung zum Erzieher absolvieren. Die Kindertagesstätte verfügt über 5 Gruppenräume, welche der Altersstruktur der Kinder entsprechend ausgestattet sind. Jeweils für zwei Gruppen ist der dazugehörige Sanitärbereich angegliedert. Die Gruppenräume bieten unseren Kindern Spiel-, Erfahrungs-, Lern- und Rückzugsmöglichkeiten. In der oberen Etage befindet sich der Bewegungsraum und ein eingerichteter Kreativraum, welcher von den Kindern für Angebote genutzt werden kann.
    Im Außengelände finden die Kinder bei uns Rutschen, Sandkästen, Spielhäuser, Schaukel- und Klettermöglichkeiten, um ihrem Bedürfnis nach Bewegung, freiem Spiel und Selbstentdeckung nachzukommen. Neben unserem Außengelände befindet sich ein öffentlicher Spielplatz, der ebenfalls zum Toben und Bewegen einlädt.
    Zurzeit kann eine tägliche Betreuungszeit bis 5 Stunden (30 Wochenstunden), bis 7 Stunden (35 Wochenstunden), bis 8 Stunden (40 Wochenstunden) und bis 10 Stunden (50 Wochenstunden) entsprechend der gültigen Benutzer- und Kostensatzung der Welterbestadt Quedlinburg in einem Betreuungsvertrag vereinbart werden.
    Im laufenden Kita-Jahr können gemeinsam mit dem Elternkuratorium und dem Träger Schließtage festgelegt werden.

    Besonderheiten

    Wir sind mit den Kindern sehr viel im Freien.

    Zusatzangebote

    - Englisch einmal wöchentlich
    - Schwimmkurs für die Schulanfänger
    - Projektarbeit / Andis Holzwerkstatt, Theatergruppe, u. v. m.

    Termine

    - Feste u. Feiern: Weihnachten, Ostern, Fasching, Hexenfest, Kindertag, Herbstfest
    - Höhepunkte im Kita-Jahr: Familienfest, Familienwandertag, Oma-Opa-Tag, Weihnachtsmarkt


    Weitere Informationen

    Karte wird geladen...

    Übergeordnete Adressen