Inhalt

Neuer Bauablauf im Steinweg

Im Steinweg, an der Einmündung zur Weberstraße, steht erneut eine Vollsperrung an. Ab Montag, dem 21. Juli, bis voraussichtlich 15. August wird der Kreuzungsbereich nicht befahrbar sein.

Bereits im vergangenen Jahr war der Bereich voll gesperrt, da die neu verlegten Leitungen an die vorhandenen angebunden werden mussten. Im Dezember wurde die Kreuzung provisorisch verschlossen. Ab der kommenden Woche gehen die Arbeiten dort weiter. Die Trinkwasserhauptleitung in die Weberstraße wird verlegt, begleitend die Hausanschlüsse in der Weberstraße. Überdies werden Borde gesetzt und die Gosse angelegt in Vorbereitung auf den Straßenbau. Aktuell laufen im Steinweg selbst Arbeiten an der leitungsgebundenen Infrastruktur, die Kabel für die Stromversorgung werden verlegt. Die erforderlichen Hausanschlüsse werden am Donnerstag, dem 24. Juli, gelegt. Für die Arbeiten muss die Stromzufuhr zeitweise abgestellt werden. Zuvor war der alte über einhundert Jahre alte Mischwasserkanal durch ein Trennsystem aus Niederschlags- und Schmutzwasserkanal ersetzt worden. Im Anschluss daran wurden die Gasleitungen und alle Hausgasanschlüsse verbaut.

In einer Bauberatung am vergangenen Dienstag, dem 15. Juli, informierten der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Ostharz, die Stadtverwaltung und die Stadtwerke Quedlinburg als Bauherren, das Planungsbüro Ingenieurbüro Deuter und die ausführende Baufirma HOGAhenning-Bau zum aktuellen Stand der Arbeiten an der Baustelle im Steinweg. Zahlreiche anliegende Gewerbetreibende nahmen teil, um sich zu informieren, Fragen zu stellen und gleichzeitig Probleme und Herausforderungen direkt anzusprechen.

„Der Termin für die Fertigstellung der Baumaßnahme zum Jahresende 2025 steht, auch wenn wir aktuell im Bauverzug sind“, informierte Matthias Witte vom Zweckverband während der Beratung. Im Bauverlauf hatte es Unwägbarkeiten gegeben, die im Vorfeld, „trotz intensiver Planungen und Baugrundgutachten, nicht absehbar waren“. Auf außerplanmäßige Umstände, wie ein hoher Grundwasserstand, der gebogen verlegte Mischwasserkanal und die damit verbundene Umgestaltung der Bauabschnitte, wurde lösungsorientiert reagiert – mit Auswirkungen auf die Bauzeit. Nun müsse, so der Technische Leiter beim Zweckverband weiter, ein neuer Bauzeitenplan erstellt werden. Dazu seien alle Beteiligten in engem Austausch. Eine weitere Einladung und Information der Anlieger erfolgt laut den Bauverantwortlichen, sobald der überarbeitete Bauzeitenplan vorliegt.


Hinweis zum Busverkehr:

Ab 21. Juli verkehren die Linien 217 / 233 / 252 bis zur Haltestelle Goethestraße laut Fahrplan, weiter über die Haltestelle Kleers ( Ersatzhaltestelle für L 217 und L 252 ), weiter bis Haltestelle Oeringer Straße/Klinikum, weiter laut Fahrplan. Es entfallen folgende Haltestellen: Weberstraße, Steinweg, Steinweg/Kleers stadteinwärts. Stadtauswärts verkehren alle Linien laut Fahrplan.

Hinweis zur Abfallentsorgung:

Für die Sammlung der Abfallbehälter am Entsorgungstag steht der Einmündungsbereich Weberstraße / Augustinern zur Verfügung. (anstatt der bisherigen Regelung: Vor dem Baustellenbereich im Einmündungsbereich Steinweg / Weberstraße) Zusätzlich können die Behältnisse in die angrenzende Pölkenstraße überführt werden. Zusätzlich werden die Bewohner der Einmündung Weberstraße / Augustinern gebeten bis zum Baustellenbeginn Einmündung Webergasse / Steinweg ihre Behälter an die genannten Standorte bringen, da aufgrund der Sackgassenregelung keine Abfuhr stattfindet. Sobald die Sackgassenregelung aufgehoben ist, entfällt die Regelung für den Bereich Einmündung Weberstraße / Augustinern bis zum Baustellenbeginn Einmündung Webergasse / Steinweg. Anwohnerinnen und Anwohner werden gebeten ihre Behälter in diesen Bereich zu bringen, um eine Abholung sicherzustellen.

17.07.2025