Inhalt

Ein weiteres digitales Angebot der Stadtverwaltung: Der Bürgerkoffer

Die Welterbestadt Quedlinburg erweitert ihr digitales Verwaltungsangebot um einen innovativen Service: Mit dem Bürgerkoffer steht nun ein mobiler Arbeitsplatz der Meldebehörde zur Verfügung. Dieser ermöglicht es, alle Dienstleistungen des Einwohnermeldeamts auch außerhalb der klassischen Amtsräume in Anspruch zu nehmen. Ob die Aufnahme von Fingerabdrücken, das Erstellen digitaler Unterschriften, die Beantragung von Personalausweisen oder sogar das Anfertigen von Passfotos – der Bürgerkoffer bietet die volle Funktionalität des stationären Meldeamts.

Am 17. September 2025 wurde der Bürgerkoffer erstmals im Rathaus Gernrode eingesetzt. Der Einsatz verlief reibungslos und zeigte direkt seine praktische Bedeutung: Zwei Bürger nutzten die Gelegenheit, um vor Ort neue Personalausweise zu beantragen. Darüber hinaus ermöglichte der Bürgerkoffer einen Hausbesuch bei einer nicht mehr mobilen Bürgerin, die so ihr Anliegen von zu Hause aus erledigen konnte.

Hausbesuche bleiben jedoch eine Ausnahme, da der damit verbundene Aufwand – inklusive Anfahrt, Aufbau, Abbau und Bearbeitung der Anträge – etwa 1 bis 1,5 Stunden in Anspruch nimmt. Dennoch plant die Stadt, den Bürgerkoffer künftig vermehrt in Pflegeeinrichtungen einzusetzen, um vor allem altersbedingt mobilitätseingeschränkten Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen zu erleichtern.

Der Bürgerkoffer wird am 12. November und am 17. Dezember 2025 im Rathaus Gernrode zur Verfügung stehen. Bürgerinnen und Bürger können an diesen Tagen die Gelegenheit nutzen, um ihre Anträge vor Ort zu erledigen.

Mit dem Bürgerkoffer setzt die Welterbestadt Quedlinburg auf Flexibilität. Ziel ist es, Verwaltungsleistungen noch zugänglicher zu gestalten – besonders für diejenigen, die nicht ohne Weiteres das Einwohnermeldeamt aufsuchen können. Neben dem Bürgerkoffer bestehen als weitere digitale Angebote beispielsweise die elektronische Anmeldung eines neuen Wohnsitzes und die digitale Beantragung von Wahlunterlagen. Überdies können Einwohnerinnen und Einwohner online Termine für Dienstleistungen der Einwohnermeldestelle und des Standesamtes vereinbaren.

26.09.2025 
Quelle: Welterbestadt Quedlinburg