Jagdfieber
Jagdfieber ist eine Schaufensterausstellung in der Jugendgalerie Bockstraße. Im April und Mai 2025 zeigt die Ausstellung gebastelte Fantasiewesen der Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse des GutsMuths-Gymnasiums Quedlinburg.
Die Arbeiten entstanden im Kunstunterricht. Die Idee dafür hatte die Kunstlehrerin Kathrin Vogel bereits im September. Entstanden sind die Tiere dann in der Zeit ab Oktober, vor Halloween. Deshalb ging es auch darum, mehr zusammengeflickte Tiere zu gestalten, ähnlich des Frankenweenie von Tim Burton. Angelehnt ist die Idee zudem an die Gebräuche der Raunächte um Silvester und die Winteraustreibungsbräuche in den Alpen, die stets mit Fantasietieren und -köpfen in Verbindung gebracht werden. Die Tiere sollten eigentlich gruselig aussehen, dennoch sind einige eher nett und freundlich anzusehen.
Die Arbeiten sind auf der Basis von Pappmache erstellt worden. Ein aufgeblasener Luftballon wird mit Knüllpapier und Malerkrepp oder vielen Schichten Papier und Tapetenleim umwickelt und beklebt. Anschließend wurden die Figuren bemalt.
Zu den Königstagen werden die Tiere zum Suchobjekt für ein Suchspiel durch das Einkaufserlebnis historische Innenstadt®.
Jagdfieber Spielanleitung
Anlässlich unseres Stadtfestes, den Königstagen (vom 30.05. - 1.06.2025), laden wir unsere Besucherinnen und Besucher herzlich ein,
bei unserem Suchspiel das einzigartige Einkaufserlebnis historische Innenstadt® mit seiner Vielfalt an inhabergeführten Geschäften kennenzulernen.
Gesucht werden ungewöhnliche, einzigartige Tiere mit außergewöhnlichen Proportionen und Größen, ungewöhnlichen Farben, und teils verknittertem Aussehen.
Es müssen mindestens 5 Tiere gefunden werden, um sich für einen der Preise zu qualifizieren. Zur Teilnahme bedarf es einer Teilnahmekarte, auf der die Namen der Geschäfte, in denen ein Tier entdeckt wurde, notiert werden.
Teilnahmekarten sind in den Einzelhandelsgeschäften, am Stand der Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH auf dem Markt, sowie am Welterbe-Stadtstand in der Marktstraße erhältlich. Sie müssen bis spätesten 14 Uhr am Sonntag (1.06.25) am Welterbe-Stadtstand abgegeben werden, um an der Ziehung der Gewinner teilzunehmen.
Alle Teilnehmenden erhalten als Dankeschön eine kleine Überraschung und haben die Chance, einen von drei Quedlinburg Geschenkgutscheinen im Wert von je 50 Euro zu gewinnen. Die Gewinner werden um 14:00 Uhr auf der Marktbühne im Beisein des Oberbürgermeisters und Vertretern der Händlerschaft gezogen. Gewinner, die zu diesem Zeitpunkt nicht anwesend sein können, werden im Anschluss über die angegebenen Kontaktdaten über ihren Gewinn informiert.
Spielzeitraum: 30.05. - 01.06.2025
Abgabeschluß/-ort: So. 1.06.25 um 14 Uhr am Welterbe-Stadtstand in der Marktstraße
Gewinnerziehung: So. 1.06.25 um 15 Uhr auf der Marktbühne
Informationen zu den Tieren:
Die Tiere wurden von den Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse des GutsMuths-Gymnasiums angefertigt und können seit April in den Schaufenstern der Jugendgalerie Bockstraße sowie über die Bildergalerie auf der Webseite besichtigt werden.
Gewinnspiel Teilnahmebedingungen und Haftungsausschluss
Gewinn, Benachrichtigung und Übermittlung des Gewinns:
Der mögliche Gewinn ist der Spielanleitung des Gewinnspiels zu entnehmen.
Die Ermittlung der Gewinner erfolgt nach Teilnahmeschluss im Rahmen einer auf dem Zufallsprinzip beruhenden Verlosung unter allen Teilnehmern. Es kommen ausschließlich diejenigen Teilnehmer in die Verlosung, welche die Aufgabe (mind. 5 Masken zu finden) korrekt durchgeführt haben.
Die Gewinner der Verlosung werden vor Ort bzw. zeitnah über die angegebenen Kontaktdaten über den Gewinn informiert.
Die Aushändigung des Gewinns erfolgt ausschließlich an den Gewinner oder an den gesetzlichen Vertreter des minderjährigen Gewinners. Ein Umtausch, eine Selbstabholung sowie eine Barauszahlung des Gewinns sind nicht möglich.
Eventuell für den Versand der Gewinne anfallende Kosten übernimmt der Veranstalter. Mit der Inanspruchnahme des Gewinns verbundene Zusatzkosten gehen zu Lasten des Gewinners. Für eine etwaige Versteuerung des Gewinns ist der Gewinner selbst verantwortlich.
Meldet sich der Gewinner nach zweifacher Aufforderung innerhalb einer Frist von 3 Wochen nicht, kann der Gewinn auf einen anderen Teilnehmer übertragen werden.
Beendigung des Gewinnspiels:
Der Veranstalter behält sich ausdrücklich vor, das Gewinnspiel ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilung von Gründen zu beenden. Dies gilt insbesondere für jegliche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels stören oder verhindern würden.
Datenschutz:
Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe von persönlichen Daten notwendig. Der Teilnehmer versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person, insbesondere Vor-, Nachname und Kontaktdaten (d.h. Adresse, Emailadresse, Telefonnummer) wahrheitsgemäß und richtig sind.
Der Veranstalter weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmers ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen werden.
Im Falle eines Gewinns, erklärt sich der Gewinner mit der Veröffentlichung seines Namens in den vom Veranstalter genutzten Werbemedien einverstanden. Dies schließt die Bekanntgabe des Gewinners auf der Webseite des Betreibers und seinen Social Media Plattformen mit ein.
Die Teilnehmenden können ihre erklärte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an die im Impressumsbereich von quedlinburg.de angegebenen Kontaktdaten des Veranstalters zu richten. Nach Widerruf der Einwilligung werden die erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten des Teilnehmers umgehend gelöscht.
Bildergalerie