Heiraten
Auf der Suche nach dem passenden Rahmen für den schönsten Tag im Leben bietet die Stadt Quedlinburg mehrere Möglichkeiten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standesamtes sind jederzeit gern bereit, den Paaren bei speziellen Wünschen für ihre Eheschließung behilflich zu sein.
Trauungen allgemein
Im historischen Rathaus kann die Trauung im Trauzimmer, welches im Jahr 1998 modern ausgestattet wurde und 23 Personen Platz bietet, erfolgen. Wenn die Eheschließung in großem Rahmen erfolgen soll, bietet der Festsaal des Rathauses ein unvergessliches Ambiente für maximal 90 Gäste.
Die Eheschließung ist jedoch nicht nur in unserem Quedlinburger Rathaus, sondern auch im Rathaus Gernrode möglich. Dort können Eheschließende mit 23 Gästen in den neuen und ganz besonderen Lebensabschnitt starten.
Es besteht auch die Möglichkeit einer Eheschließung im Palais Salfeldt an. Das Trauzimmer "Äbtissin Mathilde" mit seinen vielen, schon optisch beschwingten Stuckarbeiten, ist ein wahrer "Traum von Raum" für eine stimmungsvolle standesamtliche Hochzeit mit bis zu 45 Gästen.
Eine weitere Außenstelle des Standesamtes ist im Hochzeitshaus "LeMariage" zu finden. Dort können Eheschließende nicht nur die Trauung im eleganten Trauzimmer mit Balkonzugang und zwölf Gästen genießen, sondern auch nächtigen und feiern. Das Hochzeitshaus "LeMariage" wird vom "Romantik Hotel am Brühl" betrieben.
Sollten Sie Interesse an einer Eheschließung im Freien haben, so haben wir natürlich auch hier das passende Angebot- in den Monaten Juni bis September jeden Jahres bieten wir auch Trauungen im großzügigen und stilvollen Garten des "LeMariage" in der Billungstraße an. Sie können hier den schönsten Tag Ihres Lebens mit maximal 48 Gästen begehen.
Für welche Art der Eheschließung Sie sich auch entscheiden, gern hilft das Team des Standesamtes weiter, damit Ihnen dieser Tag stets in bester Erinnerung bleibt. Welche Unterlagen notwendig sind, hängt von den persönlichen Gegebenheiten der Eheschließenden ab und können sehr unterschiedlich sein. Aus diesem Grund sollte vor der Anmeldung der Eheschließung eine Rücksprache mit dem Standesamt (Beratung) erfolgen. Die Kontaktaufnahme kann gern per E-Mail unter Angabe der Telefonnummer erfolgen.