Inhalt

Stadtradeln - Wir sind dabei, ab 5. Juni.

In Teams für Quedlinburg um die Wette radeln - Gut für's Klima, gut für einen selbst!

Beim Stadtradeln treten Einzelpersonen und Teams 21 Tage lang für die Kommune in die Pedale und fördern damit den Radverkehr, Klimaschutz und die Lebensqualität. Weniger Lärm, weniger Abgase, mehr Klimafreundlichkeit und körperliche Fitness. Ziel ist es, privat sowie beruflich möglichst viele Wege mit den Rad zurückzulegen. Die Aktion geht vom 5. Juni bis zum 25. Juni 2025

Stadtradeln Menschen 3
© Klima-Bündnis Services
Stadtradeln Handy
© Klima-Bündnis Services
Stadradeln Menschen 2
© Klima-Bündnis Services

Teilnahme

Mitmachen können alle, die hier wohnen, arbeiten, in einem Verein tätig sind oder eine Schule besuchen. Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVZO als Fahrräder gelten. Auch Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer können ihre mit Rollstuhl oder mit Handbike zurückgelegten Fahrten und Kilometer beim Stadradeln eintragen. Ebenfalls zugelassen sind Laufräder.

Registrierung

Solange der 21-tägige Aktionszeitraum noch nicht vorbei ist, kann man sich auf stadtradeln.de/registrieren anmelden. Dabei tritt man einem bereits vorhandenen Team bei oder gründet sein eigenes (nach der Gründung ist man automatisch Team-Captain). Ohne Team radeln geht nicht, aber auch zwei Personen sind ein Team. Alternativ kann man dem "Offenen Team" beitreten. Wer am Ende der Kilometer-Nachtragefrist noch keine aktiven Mitglieder für sein Team gefunden hat (Mitglieder mit mindestens 1 km), rutscht automatisch ins Offene Team der Kommune. 

Innerhalb eines Teams können auch Unterteams gegründet werden und gegeneinander angetreten werden. Ein Schulteam kann also z. B. ein Unterteam für jede Schulklasse gründen oder ein Unternehmen für jede Abteilung. Ein Team, das Unterteams hat, ist das Hauptteam. Die geradelten Fahrten und Kilometer zählen dann für das jeweilige Unterteam. Im eingeloggten Bereich könnten die Ergebnisse der Unterteams miteinander verglichen werden. Im Gesamtwettbewerb der Kommune tritt das Hauptteam wiederum geschlossen auf und zwar mit den gesammelten Fahrten und Kilometern aller seiner Unterteams. Dementsprechend sind auf der Kommunenunterseite auch nur die Ergebnisse der Hauptteams und nicht die der Unterteams sichtbar.

In einer Kommune darf man nur einem Team angehören und somit auch nur einen Nutzeraccount haben. Beteiligen sich zwei Kommunen, in denen man arbeitet und wohnt, kannst man für beide Kommunen Fahrten und Kilometer sammeln. Dafür sind dann zwei unterschiedliche Registrierungen bzw. zwei Nutzeraccounts notwendig. Bitte beachten: Jede Fahrt und jeder Kilometer darf immer nur für jeweils eine Kommune eingetragen werden!

Kilometer und Fahrten sammeln

Jede Fahrt und jeder Kilometer, den man während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurücklegt, kann online ins km-Buch eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Internetzugang können der lokalen STADTRADELN-Koordination wöchentlich die Kilometer per Kilometer-Erfassungsbogen melden. Wo die gefahrenen Kilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant. Ausgeschlossen sind allerdings Fahrten und Kilometer bei (Rad)Wettkämpfen und bei Trainings auf stationären Fahrrädern. Es können in einem Account auch Fahrten und Kilometer für mehrere Radelnde (z. B. für Familien, Schulklassen) eingetragen werden. In diesem Fall muss in dem Account unter “Einstellungen” angegeben werden, für wie viele Personen genau man einträgt. Wie oft Fahrten und Kilometer eingetragen werden (einzeln, täglich oder jeweils zum Ende einer jeden STADTRADELN-Woche) entscheidet jeder selbst. Nach dem 21-tägigen Aktionszeitraum sind noch sieben Tage Zeit, Fahrten und Kilometer, die innerhalb des Aktionszeitraums geradelt wurden, in das km-Buch nachzutragen. Danach sind keine Einträge oder Änderungen mehr möglich!


Gewinnerinnen und Gewinner

Klima-Bündnis Services prämiert in fünf Größenklassen die fahrradaktivsten Kommunalparlamente sowie Kommunen mit den meisten Radkilometern (absolut). Neben den Bestplatzierten wird in allen Größenklassen der Kategorie “Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern” jeweils die beste Newcomer-Kommune ausgezeichnet. Außerdem werden mit der “Goldene Speiche” und dem “Goldener Pin” besonders gelungene Aktionen der Kommunen ausgezeichnet. Die aktivsten Teams unserer Stadt erhalten von der Welterbestadt Quedlinburg Prämierungen.

Die Kommunen- und Teamergebnisse sind unter stadtradeln.de/ergebnisse zu finden bzw. auf der Unterseite unserer Kommune und in der STADTRADELN-App.


09.05.2025