Inhalt

Schulbauförderung

IKT-Förderung

Das Land Sachsen-Anhalt gewährt auf Grundlage der "Richtlinien zur Förderung des Zugangs zu Informations- und Kommunikationstechnologien an den Schulen (IKT-RL)" vom 10. Februar 2023 eine bedarfsgerechte Ausstattung aller Schulen mit IKT-Ausstattung einschließlich der objektbezogenen Kopplung der Systeme, um die technischen Voraussetzungen für das Erreichen der informationstechnologischen Bildungsziele des Landes Sachsen-Anhalt zu verbessern.

Die Welterbestadt Quedlinburg hat für Schulen in eigener Trägerschaft entsprechende Anträge gestellt und bewilligt bekommen.

Mit der Zuwendung wird das Ziel verfolgt, sofern noch nicht IKT-Ausstattung im erforderlichen Umfang installiert ist, die Standardisierung der Grundinfrastruktur im Schulbereich zu fördern, um den administrativen Aufwand zu optimieren. Insbesondere soll mit zeitgemäßer IKT-Ausstattung an Schulen und entsprechenden eGovernment-Anwendungen den Lehrern sowie Schülern ein besserer Zugang zu Innovationen ermöglicht und die Voraussetzungen für ein besseres Zusammenwirken mit öffentlichen und privaten Institutionen geschaffen werden. Der Umgang mit digitalen Medien soll geschult werden, um die Medienkompetenz der Schüler zu steigern.

Förderzeitraum: 11/2023 – 31.12.2024


Von dem Förderprogramm profitieren die folgenden Grundschulen:

  • Marktgrundschule; Quedlinburg
  • Neustädter Grundschule; Quedlinburg

Bewilligt wurde ein nicht rückzahlbarer Zuschuss in Höhe von insgesamt 119.666,20 €. Das Vorhaben wird nach den Regularien des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) aus Mitteln der Verordnung (EU) 2020/2094 zur Schaffung eines Aufbauinstruments der Europäischen Union zur Unterstützung der Erholung nach der COVID-19-Krise (EURI) gefördert. Der EURI beteiligt sich zu 100 % an den zuwendungsfähigen öffentlichen Ausgaben.

Förderprogramm "Verbesserung der Schulinfrastruktur finanzschwacher Kommunen"

Fördermaßnahme: Sanierung der Grundschule "Am Heinrichsplatz"

Die Welterbestadt Quedlinburg hat aus dem o.g. Förderprogramm für die Komplettsanierung der Grundschule "Am Heinrichsplatz" (Heinrichstraße 21) eine Fördersumme als nicht rückzahlbaren Zuschuss in Höhe von 482.724,00 Euro vom Land Sachsen-Anhalt erhalten.

Gesamtkosten: 1.719.333,86 Euro
Eigenmittel: 1.236.609,86 Euro
Fördermittel: 482.724,00 Euro

Kostengruppe Bauwerk:  333.024,00 Euro

  • Zimmerer-, Dachdecker-, Gerüstarbeiten
  • Trockenbauarbeiten
  • Rohbauarbeiten

Kostengruppe Technische Anlagen: 149.700,00 Euro

  • Heizung, Lüftung, Sanitär (z.B. Abwasser- und Wasseranlagen, Einrichtungsgegenstände und Zubehör, Wärmeerzeugungsanlagen, Wärmeverteilnetze, Raumheizflächen, Lüftungstechnische Anlagen WC-Entlüftung)
  • Elektro-Installation (z.B. Erneuerung elektrischer Verteilungen und der elektrischen Installation sowie Modernisierung der Beleuchtung, Installation einer Einbruchmeldeanlage, Anpassung der Brandmeldeanlage, Austausch der Melder, Erneuerung der Blitzschutzanlage, Einbau einer Beschallungsanlage, Netzwerkverkabelung der Räume)

Nach rund zwei Jahren Bauzeit konnte die Schule ihren Betrieb im Herbst 2021 wieder aufnehmen.

Grundschule Am Heinrichsplatz
© Welterbestadt Quedlinburg
Grundschule Am Heinrichsplatz
© Welterbestadt Quedlinburg
Grundschule Am Heinrichsplatz
© Welterbestadt Quedlinburg
Grundschule Am Heinrichsplatz
© Welterbestadt Quedlinburg
Grundschule Am Heinrichsplatz
© Welterbestadt Quedlinburg
Grundschule Am Heinrichsplatz
© Welterbestadt Quedlinburg