Inhalt

Aktuelles aus Quedlinburg: Ausbildung Gästeführung auf dem Stiftsberg Quedlinburg - Jetzt anmelden!

Der Stiftsberg in Quedlinburg ist im Wandel und bietet bald eine neue, faszinierende Ausstellung. Doch wie wird die bedeutende Geschichte, die tief in den Wurzeln des Mittelalters verankert ist, den Gästen nähergebracht? Mit gut ausgebildeten Gästeführern, die als lebendige Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart fungieren. Aus diesem Grund laden die Welterbestadt Quedlinburg und die Evangelische Kirchengemeinde zur Ausbildung von Gästeführerinnen und -führern ein.

In Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Harz wurde ein zweiteiliger Lehrgang konzipiert. Die Ausbildung richtet sich an Menschen mit einer Leidenschaft für Geschichte, Kultur und Architektur, die ihre Begeisterung gerne mit anderen teilen möchten.

Die Teilnehmer werden darauf vorbereitet, als Gästeführer im zukünftigen Stiftsbergensemble tätig zu werden – sowohl im Schlossmuseum als auch in der Stiftskirche. Der Stiftsberg gehört zu den kulturellen Glanzpunkten Quedlinburgs und ist eng mit der Geschichte bedeutender mittelalterlicher Könige und Kaiser verbunden. Mit der Heiligen Mathilde, der Gründerin des Frauenstifts und Frau von Heinrich I., ist dieser Ort nicht nur ein historisches, sondern auch ein geistliches Zentrum. Ziel des Lehrgangs ist es, eine Verbindung zwischen den historischen Schätzen und den Besuchern zu schaffen – mit Begeisterung, Wissen und persönlichem Engagement.

Der erste Teil der Ausbildung startet am Mittwoch, dem 5. März 2025, um 17 Uhr. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden alles Wissenswerte über die Geschichte des Stiftsberges und des einstigen Damenstifts. Der zweite Teil der Ausbildung bietet den Teilnehmerinenn wertvolle Tipps und praktische Übungen für das Führen von Gruppen.

Detaillierte Informationen zu den Ausbildungsinhalten sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind im Programm der Kreisvolkshochschule Harz (www.kvhs-harz.de, Gästeführerausbildung Stiftsberg Quedlinburg) zu finden.

Nutzen Sie die Chance, Teil eines einzigartigen Projektes zu werden und führen Sie zukünftige Besucher durch eines der bedeutendsten kulturellen Glanzlichter der Harzregion!

Bei Rückfragen stehe Ihnen Herr Christian Müller (Leiter der Städtischen Sammlungen/ stellv. Museumsleiter) gern zur Verfügung.

Kontakt: Tel: +49 (3946) 905-731, E-Mail: christian.mueller@quedlinburg.de