Integrative Kita Eigen-Sinn
Kindergarten
Welterbestadt Quedlinburg
Welterbestadt Quedlinburg
Adelheidstraße 31
06484 Quedlinburg
Integrative Kita Eigen-Sinn
Träger: Welterbestadt Quedlinburg
Aufnahmealter: ab Geburt bis Schuleintritt mit Grundanerkenntnis nach SGB IX
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 6 bis 17 Uhr
Verpflegung
apetito
Anmeldung
Die Eltern stellen sich, nach vorheriger telefonischer Anmeldung, in unserer Kindereinrichtung vor. Voraussetzung für die Aufnahme ist der Abschluss eines Betreuungsvertrages mit der Welterbestadt Quedlinburg. Die Kita-Gebühren werden durch die Satzung der Welterbestadt Quedlinburg über die Erhebung von Kostenbeiträgen in Tageseinrichtungen geregelt.
Konzept
- integrative Kita mit Schwerpunkt Sprachförderung
- kleine, familiäre Einrichtung in einer alten Jugendstilvilla im Herzen der Welterbestadt Quedlinburg
- Aufnahme ab vollendetem 2. Lebensjahr bis zum Schuleintritt
- Kapazität: 5 Krippenplätze, 35 Kindergartenplätze, 15 integrative Plätze (gem. Betriebserlaubnis)
- offene Gruppenarbeit mit vier Stammgruppen von je max. 15 Kindern
- Wahrnehmungsförderung und Projektarbeit
- Selbständigkeitserziehung
- heilpädagogische Alltagsbegleitung / Einzelförderung
- Funktionsräume, die die Kinder selbst nutzen können
- großzügig gestaltetes Außengelände (viele Bäume / Sträucher, Trampolin, Rutsche, Schaukel, Wackelsteg, Sandspiele, Matsch- und Klettermöglichkeiten)
Besonderheiten
- Sprachtherapie durch Praxis Littwin für Kinder mit Eingliederungshilfe nach §§ 53, 54 SGB XII
- für jede Gruppe zwei ausgebildete Erzieherinnen, davon jeweils eine Heilpädagogin
- Körper- und Bewegungsschulung im Bewegungsbad der Lebenshilfe für Schulanfänger
- altersübergreifende Gruppenarbeit
- Entwicklungstest für jedes Kind mit Foto- und Videodokumentation
- individuelle Entwicklungsgespräche mit den Eltern
Beobachtungsdokumentationen:
- Portfolio, Eingewöhnungstagebuch, Flurdokumentation, Lerngeschichten, Begrüßungs- und Abschiedsbriefe, Entwicklungstest 6-6 / 6-6 R
Termine
- traditionelle Feste und Feiern im Jahresablauf
- Baby- und Kleiderbörse 2 x jährlich
- Theaterbesuche
- regelmäßige Besuche im DRK Seniorenpflegeheim „Zum Pölkentor“