Aktuelles aus Quedlinburg: Quedlinburg zeigt Flagge für Tibet
Auch in diesem Jahr setzt die Welterbestadt Quedlinburg wieder ein Zeichen: am 10. März wird die tibetische Flagge gehisst. Mit dieser Geste beteiligt sich die Stadt an der internationalen Aktion „Flagge zeigen für Tibet“, um ein sichtbares Zeichen der Solidarität mit dem tibetischen Volk zu setzen.
Der 10. März erinnert an den tibetischen Volksaufstand von 1959, bei dem sich rund 30.000 Tibeterinnen und Tibeter spontan vor der Sommerresidenz des Dhalai Lama außerhalb der Hauptstadt Lhasa versammelten. Aus Sorge um dessen Sicherheit wollten sie ihn vom Betreten einer Theatervorstellung des chinesischen Militärs abhalten. Mit ihrer Umstellung des Norbulinka Palastes zwang die Bevölkerung ihn zum Absagen dieser Einladung. Diese Proteste wurden von der chinesischen Armee niedergeschlagen - zwischen 1959 und 1960 verloren mehr als 87.000 Menschen dabei ihr Leben.
Seit 1950 die chinesische Armee in Tibet einmarschierte, herrscht noch immer Unterdrückung von den Menschen, die Ihre Unabhängigkeit zurückerlangen wollen. Deshalb stehen der Tag des 10. März und die tibetische Flagge weltweit für den Widerstand gegen Unterdrückung und das Engagement für Menschenrechte.
Herausgeber der Presseinformation:
Welterbestadt Quedlinburg
Öffentlichkeitsarbeit, Sabine Bahß
Markt 1
06484 Quedlinburg
E-Mail: pressestelle@quedlinburg.de