Ferienangebote Kernstadt: "Feuriges Theater" im Ökogarten Quedlinburg
Das Feuertheater ist ein mehrtägiges Projekt für Kinder und Jugendliche, in dem junge Menschen sich künstlerisch ausprobieren können. Die Kinder wählen zwischen den zwei Bereichen Theater und Feuer. In den 4 Tagen werden wir Geschichten um das Feuer spinnen.
Datum: 14.04.2025Uhrzeit: 13:00 Uhr
Datum: 17.04.2025Uhrzeit: 21:00 Uhr
Ökogarten Quedlinburg
30,00 €
zzgl. 8 € für die Verpflegung
Alter: 8-14 Jahre / max. 17 Teilnehmer
Kosten: 30€ / 8€ Verpflegung
Anmeldung: silvana@feuerreigen.de., Tel.: 0173/1312802
Zeitraum: Montag bis Mittwoch 13 -18 Uhr; Donnerstag von 15:30 bis 21 Uhr mit einer Aufführung um 20 Uhr, wenn es dunkel wird.
Im Feuerkurs lernen die Kinder den sicheren Umgang mit dem Feuer, probieren selbst es zu entzünden, abzulöschen und damit zu spielen. Sie erwerben sich „Rüstzeug“ und die Handhabe, wie man mit Feuer Stimmungen erzeugen kann und es ästhetisch zum Einsatz bringt. Der Kurs wird von Silvana Lehman geleitet. (www.feuerreigen.de)
Im Theaterkurs improvisieren und spielen wir kleine Szenen, die aus der Fantasiewelt der Kinder und Jugendlichen entstehen werden. Sie erfahren dabei, dass durch Bewegungen mit Einbeziehung von Musik, Performen entstehen können, die zu einer kleinen Geschichte zusammenwachsen. Durch Kostüme und Requisiten werden die Geschichten lebendig und die Kinder und Jugendlichen schlüpfen in die verschiedensten Rollen. In den Tagen werden sie viel Spaß am Ausprobieren ihrer schauspielerischen Talente haben. Dieser Kurs wird von Angelika Mühlbach geleitet. (www.theater-t-räume.de)
Für beide Kurse sind keine Vorkenntnisse erforderlich!
Beide Kurse fließen am Ende zu einem gemeinsamen Ergebnis zusammen, welches am letzten Tag zur Aufführung kommen wird. Um 20 Uhr wenn es dunkel wird, entfaltet das Feuer und das Licht einen besonderen Zauber. Dazu sind dann Familienmitglieder, Freunde und Interessierte auf das Herzlichste eingeladen.
Eine Fotogenehmigung ist erwünscht! Dieses Projekt wird mit freundlicher Unterstützung des Landkreises Harz durchgeführt.