Inhalt

Oberbürgermeister heißt Teilnehmer der 8. Gästeführertagung willkommen

Quedlinburg, 14. März 2025 – In der beeindruckenden Kulisse des Kaiserhofs begrüßte der Oberbürgermeister der Welterbestadt Quedlinburg, Frank Ruch, die rund 300 Teilnehmer der 8. Gästeführertagung sowie der 31. Jahreshauptversammlung des Bundesverbandes der Gästeführer in Deutschland e.V (kurz: BVGD). In seiner Eröffnungsrede würdigte er die Entscheidung, die Tagung in Quedlinburg abzuhalten, und hob die Attraktivität der Stadt hervor: „Quedlinburg gehört nicht nur zu den zehn attraktivsten Kleinstädten Europas, sondern darf sich auch zu den zehn gastfreundlichsten Städten der Welt zählen. Ich heiße Sie herzlich willkommen in der Wiege Deutschlands.“

In seinem Grußwort betonte der Oberbürgermeister die entscheidende Rolle der Gästeführerinnen und -führer: „Ihre Expertise und Leidenschaft sind unverzichtbar, um die reiche Geschichte Quedlinburgs lebendig zu halten und in die Welt hinauszutragen.“

Bis Sonntag, den 16. März, bot die Tagung eine zentrale Plattform für den Austausch von Gästeführerinnen und Gästeführern aus ganz Deutschland. Auf dem Programm standen Fachvorträge, berufspolitische Themen, touristische Führungen und Vorstandswahlen.

Bereits am Donnerstag begann die Tagung mit einem Vorprogramm, das mehrere Exkursionen und Stadtrundgänge umfasste und in einem geselligen Get-together im Brauhaus Lüdde mündete. Am Freitag, dem 14. März, fand die Haupttagung im Kaiserhof statt, gefolgt von einer abschließenden Abendfeier im Hotel Schlossmühle. Am Samstag eröffnete die 31. Jahreshauptversammlung des BVGD im Kaiserhof, bevor am Sonntag verschiedene touristische Nachprogramme angeboten wurden.

Die vom BVGD organisierte Tagung stand in diesem Jahr unter dem Motto „Frauen, Macht und Kunst“. Quedlinburg, geprägt von starken Frauen und einem reichen kulturellen Erbe, bot den idealen Hintergrund. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hörten inspirierende Vorträge und hatten die Möglichkeit, die faszinierende Geschichte sowie Kultur unserer Stadt kennenzulernen.

Der Tourismus in Quedlinburg hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt, was sich auch in den Zahlen widerspiegelt: „Die Einnahmen aus der Kurtaxe sind von 997.000 Euro im Jahr 2019 auf 1.400.000 Euro im Jahr 2024 gestiegen.“ Ein Rückblick auf die Geschichte der Gästeführer in Quedlinburg zeigt den langen Weg von den ersten Stadtbilderklärern in den 1970er Jahren bis hin zu dem heute etablierten Gästeführerverein, dem derzeit 91 Mitglieder angehören. Hier wurde die Nachfrage nach qualifizierten Führungen bereits früh erkannt.

Abschließend ermutigte der Oberbürgermeister die Teilnehmer, die Gastfreundschaft Quedlinburgs zu genießen und in die vielfältigen Angebote der Stadt einzutauchen. „Seien Sie herzlich eingeladen, an unseren zukünftigen Veranstaltungen teilzunehmen, und merken Sie sich besonders die Wiedereröffnung des neu gestalteten Stiftsbergensembles im Jahr 2026 vor.“

18.03.2025